Die Fußball-Europameisterschaft geht in die heiße Phase. Am Wochenende starten die Achtelfinals. Diese Mannschaften stehen schon in der Runde der besten 16.

Digital Desk: Michael Bosch (mbo)

Die Europameisterschaft geht in die heiße Phase, mehr als die Hälfte der Partien sind gespielt – und die Gruppenphase ist bald vorüber. Wer zieht in die K.o.-Runde ein, und für wen ist die EM schon vorbei? Ein Überblick über den Spielplan der EM:

 

Gruppe A

Deutschland hat sich mit zwei Siegen gegen Schottland (5:1) und Ungarn (2:0) sowie einem späten Unentschieden gegen die Schweiz (1:1) relativ souverän als Gruppenerster für die K.o.-Phase qualifiziert. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Das DFB-Team bestreitet sein Achtelfinale am Samstag, 29. Juni, in Dortmund (21 Uhr). Es geht gegen den Gruppenzweiten der Gruppe C.

Auch die Schweiz ist im Achtelfinale. Die Eidgenossen bestreiten das erste Achtelfinale am Samstag, 29. Juni. Es geht gegen Italien.

 

Gruppe B

Die Spanier standen als Gruppensieger vor dem abschließenden Spieltag fest. Sie bestreiten ihr Achtelfinale am Sonntag, 30. Juni, in Köln gegen einen Gruppendritten (A/D/E/F)

Durch den späten 1:1-Ausgleich gegen Kroatien steht auch Italien im Achtelfinale.

Die Kroaten sind mit nur zwei Punkten aus drei Spielen raus. Ebenfalls ausgeschieden ist Albanien.

 

Gruppe C

England steht durch den Sieg Spaniens über Albaninen (1:0) sicher in der Runde der letzten 16 Mannschaften - und ist auch Gruppensieger.

Platz Zwei in der Gruppe belegt Dänemark, Slowenien erreicht zum ersten Mal die K.o.-Runde bei einem großen Turnier.

Gruppe D

Polen ist raus, Frankreich und die Niederlande profitierten ebenfalls vom spanischen Erfolg. Sie standen schon vor dem letzten Spieltag als Achtelfinalisten fest. Österreich belegt in der Abschlusstabelle überraschende Platz Eins.

Gruppe E

In Gruppe E haben sich Rumänien, Belgien und die Slowakei qualifiziert Auch die Ukraine kommt auf vier Punkte, ist aber aufgrund des schlechteren Torverhältnisses ausgeschieden.

Gruppe F

Portugal steht ebenfalls als Gruppensieger fest. Das Achtelfinale bestreitet das Team um Superstar Cristiano Ronaldo am Montag, 1. Juli, in Frankfurt (21 Uhr). Die Türkei schließt die Gruppe auf Rang Zwei ab. Ebenfalls im Achtelfinale steht Debütant Georgien.

Wer ist alles für das Achtelfinale qualifiziert?

  • Schweiz
  • Italien
  • Deutschland
  • Dänemark
  • England
  • Slowakei
  • Spanien
  • Georgien
  • Frankreich
  • Beglien
  • Portugal
  • Slowenien
  • Rumänien
  • Niederlande
  • Österreich
  • Türkei

Wer ist schon ausgeschieden?

  • Schottland
  • Polen
  • Albanien
  • Kroatien
  • Serbien
  • Ungarn
  • Ukraine
  • Tschechien

EM 2024: Welche Teams sind dabei?

Insgesamt nehmen beim Turnier 24 Nationen teil. Die Auslosung hat folgende Gruppen ergeben:

Aus jeder Gruppe qualifizieren sich die ersten beiden Teams fürs Achtelfinale. Außerdem erreichten die vier besten Gruppendritten die Runde der letzten 16.

Wie der Gruppenmodus genau funktioniert, haben wir hier zusammengefasst: EM 2024 – So funktioniert der Gruppenmodus

Den kompletten Turnierspielplan gibt es hier:

EM 2024: Wer überträgt das Turnier?

Wer alle 51 Spiele der Europameisterschaft anschauen möchte, muss zahlen. Nur MagentaTV, das Pay-TV-Angebot der Telekom, überträgt das komplette Turnier. Wie bei früheren Fußball-Großereignissen auch, steigen die öffentlich-rechtlichen Sender wieder groß ein, außerdem hat ein Privatsender Rechte erworben: 46 der 51 Partien werden von ARD, ZDF und RTL auch im Free-TV gezeigt. Nur fünf Begegnungen, darunter ein Achtelfinale, laufen exklusiv bei Magenta.

RTL arbeitet dabei eng mit Magenta zusammen – zwölf Spiele strahlt der Sender aus. ARD und ZDF haben jeweils für 17 Spiele Sublizenzen gekauft. Insgesamt übertragen die öffentlich-rechtlichen Sender also 34 Begegnungen. Darunter fallen selbstverständlich alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft.